Seit 1993 werden von den zuständigen Instituten der Universitäten Magdeburg, Dresden und Dortmund bzw. seit 2004 Bochum erfolgreich Kranfachtagungen durchgeführt. Im Jahr 2023 – für die mittlerweile 31. Kranfachtagung – übernimmt wieder die Bochumer Arbeitsgruppe Baumaschinen- und Fördertechnik die Aufgabe der Organisation und wissenschaftlichen Betreuung. 

Der gewählte Untertitel „Digitalisierung, Innovation, Produktsicherheit“ greift in gewohnter Form aktuelle Trends auf. Das Thema Digitalisierung ist in allen Bereichen der Technik und damit auch im Kranbereich Auslöser vielfältiger Veränderungen – sei es in Bezug auf das Einsatzumfeld des Kranes mit entsprechenden Anforderungen oder auf den Kran selbst. 

Das Thema Produktsicherheit ist im Kranbau, wo schwere Lasten sicher gehoben und verfahren werden müssen, seit jeher prominent vertreten und erlebt eine immer stärkere Integration in den eigentlichen Entwicklungsprozess. 

Das Thema Innovation schließlich ist als immerwährende Konstante ein Aspekt, welcher die „normale“ ingenieurstechnische Entwicklungsarbeit im Umfeld Krane anspricht – ist doch das übergeordnete Ziel einer Entwicklung stets die Innovation. Nicht als Selbstzweck, sondern als Ausdruck einer erfolgreichen und im Wortsinne innovativen Lösung einer Entwicklungsaufgabe. 

In der erfolgreichen Tradition der Kranfachtagung wird dabei das Thema aus den Blickwinkeln der verschiedenen Akteure beleuchtet. 

Entsprechend bietet die Veranstaltungsreihe den stets zahlreichen Teilnehmern ein Forum für die Vermittlung neuer Erkenntnisse sowie eine Möglichkeit des Erfahrungsaustausches zwischen Wissenschaftlern, Herstellern und Betreibern. 

Für die diesjährige Kranfachtagung konnte aus den zahlreichen Einreichungen ein abwechslungsreiches und spannendes Vortragsprogramm zusammengestellt werden, in dem Referent*Innen aus der Anwendung, von Kranherstellern, Zulieferern und der Forschung über ein breites Themenfeld berichten – von der Anwendung über den Einsatz von KI und Digital Twins in der Automatisierung bis hin zu Berechnungsmethoden und Structural Health Monitoring.

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme an der 31. Kranfachtagung mit spannenden Vorträgen und angeregten Diskussionen