Kranfachtagung-Imagebild

Seit 1993 werden von den zuständigen Instituten der Universitäten Magdeburg, Dresden und Dortmund bzw. seit 2004 Bochum erfolgreich Kranfachtagungen durchgeführt. Im Jahr 2026 – für die mittlerweile 34. Kranfachtagung – übernimmt wieder die Bochumer Arbeitsgruppe Baumaschinen- und Fördertechnik die Aufgabe der Organisation und wissenschaftlichen Betreuung. 

Der gewählte Untertitel „Megatrend KI – Entwickelt und betreibt sich der Kran bald selbst?“ eröffnet eine mit Sicherheit lebendige und vielleicht auch kontroverse Diskussion über Potentiale, Herausforderungen und Grenzen künstlicher Intelligenz sowie selbstlernender Algorithmen im Kontext etablierter Entwicklungsmethoden und bewährter Einsatzszenarien des Krans. 

Die sinnvolle und zielgerichtete Anwendung der künstlichen Intelligenz im Bereich der Konstruktion und Auslegung, der Fertigung und Montage, der Steuerung und des sicheren Betriebs sowie der Wartung und Instandhaltung von Kranen soll aufgezeigt und kritisch diskutiert werden. 

Viele Innovationen basieren in diesen Bereichen aber auch weiterhin auf der „natürlichen Intelligenz“ und jahrzehntelangen Erfahrung der Entwickler und Betreiber. Diese Themen sind gleichermaßen gefragt und werden bestätigen, dass die neuen Methoden den Ingenieur und Techniker gezielt unterstützen aber nicht ausnahmslos ersetzen können.

Ein Erfolg wird die Kranfachtagung, wenn Wissenschaftler, Ingenieure und Praktiker, wie in den zurückliegenden Veranstaltungen, frisches Wissen vermitteln und ihre Erfahrungen austauschen.

Die vielfältigen Vorträge hatten in den letzten Tagungen Forschungsergebnisse aus universitärer und industrieller Sicht, den Stand der aktuellen internationalen Normung, innovative Neuentwicklungen, Erfahrungen aus dem Kranbetrieb sowie Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen zum Thema.

Die Veranstalter möchten an diese Tradition anknüpfen und mit diesem Call for Papers alle Fachleute aufrufen, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen rund um den Kran und seine Komponenten durch einen Vortrag den Tagungsteilnehmern zugänglich zu machen

Call for Papers

Wir freuen uns auf die Einreichung interessanter Beiträge, sowie eine Tagung mit spannenden Vorträgen und angeregten Diskussionen!